Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Jan Grasshoff zeigt, wie Finanzintermediäre sich durch die Erschließung neuer Teilmärkte, die Nutzung technologischer Entwicklungen und den Einsatz neuartiger Zielgruppenkonzepte von Mitbewerbern am Markt absetzen und sich einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil sichern können. Meer
Volkmar Dinstuhl zeigt einen neuen Weg zur Integration des Halbeinkünfteverfahrens in die Unternehmensbewertung und setzt sich mit der Unternehmensbewertung im Rahmen eines Konzernverbundes auseinander. Meer
Stephanie Elisabeth Hauser untersucht, ob Ad-hoc-Meldungen am Neuen Markt zur effizienten Verarbeitung neuer Informationen und damit zur Schaffung eines effizienten und fairen Marktumfeldes beigetragen haben. Meer
Anhand eines interdisziplinären Ansatzes zwischen Jurisprudenz und Institutionenökonomik entwickelt Tilman Engel ein Modell, das das Problem der Insolvenz erklärt und zeigt die traditionellen Lösungsmechanismen in einer rechtsvergleichenden Darstellung. Meer
André Kelleners zeigt, dass die risikoneutrale Bewertung sowohl das analytische Fundament der Bewertung mit Multiplikatoren als auch die Basis der Discounted Cash Flow-Bewertung bildet, und arbeitet Vorzüge der Multiplikatorbewertung im Vergleich zur praxisorientierten Anwendung der Discounted Cash Flow-Bewertung heraus. Meer
Andreas Luber präsentiert eine detaillierte Darstellung und Bewertung der derzeitigen Mobile Brokerage-Formen per SMS, WAP und i-mode und erörtert den technischen Fortschritt bei relevanten Mobilfunktechnologien. Meer
Auf der Basis des Stakeholder-Ansatzes entwickelt Helmut Wöginger ein Management-Tool, mit dem die Synergien bei Mergers & Acquisitions (M&A) unter Berücksichtigung von Ergebnissen der finanzwirtschaftlichen und M&A-Forschung in ganzheitlicher Weise bewertet werden können. Meer
Susann Pochop geht der Frage nach, unter welchen gegebenen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen der Aktienrückkauf die vorteilhaftere Alternative zur Dividendenzahlung darstellt. Meer
Inga Braun verknüpft die Konzepte der Discounted-Cashflow-Verfahren mit dem deutschen Steuerrecht und verdeutlicht die komplexen Zusammenhänge der Unternehmensbewertung. Meer
Renommierte Fachexperten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren über den aktuellen Stand und ausgewählte Perspektiven des Finanz-, Rechnungs- und Bankwesens. Meer
Christian Bender untersucht, wie die Erfassung von Umsatzerlösen zuverlässiger und für Investoren transparenter gestaltet werden kann. Er analysiert die Relevanz des Umsatzausweises für die Unternehmensanalyse, stellt die einschlägigen Vorschriften unter US-GAAP und IFRS vor und verdeutlicht ihre Schwächen. Meer
Friedrich Bandulet untersucht, welche Besonderheiten für die Kapitalbeschaffung technologieorientierter Unternehmensgründungen charakteristisch sind und wie die Organisation der Kapitalbeschaffung ökonomisch erklärt werden kann. Meer
Martin Reimann verknüpft kulturelle Wertekonstrukte und intrapersonale Verhaltenskonstrukte, unterzieht sie einer kausalanalytischen Untersuchung und stellt sie im Rahmen von Partialmodellen des kulturell bedingten Investorenverhaltens dar. Meer
Der Autor weist auf der Basis von Daten der Deutschen Terminbörse empirisch nach, dass die Liquidität von Wertpapieren eine zentrale Determinante von Wertpapierpreisen darstellt. Meer
Marcus Riekeberg untersucht die Erfolgsfaktoren von Banken und Sparkassen empirisch. Er unterscheidet zwischen internen und externen Erfolgsfaktoren und entwickelt ein Kausalmodell, mit dessen Hilfe bei ähnlichen wirtschaftlichen Umfeldbedingungen die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen den Ausprägungen einzelner interner Erfolgsfaktoren und dem Erfolg der Institute unter Anwendung eines linearen Strukturgleichungsmodells analysiert werden können. Meer
Stefan Müller überprüft, ob die verschiedenen Module des Management-Rechnungswesens konsistent und sachgemäß sind und ob die abbildungsgenerierenden Modul- und Ausprägungsvarianten geändert oder durch neue Module ergänzt werden müssen. Meer
Jochen Bigus untersucht die Frage, wie der Finanzierungsvertrag gestaltet sein sollte, wenn die Venture-Capital-Gesellschaft trotz symmetrisch verteilter Informationen die Erfolgsaussichten pessimistischer einschätzt als der kapitalsuchende Innovator, und zeigt, dass Mischformen zwischen Beteiligungs- und Kreditfinanzierung vorteilhaft sein können. Meer
Matija Denise Mayer bietet einen umfassenden, ganzheitlichen Problemlösungsansatz für die Finanzierung innovativer Unternehmungen. Sie leitet Finanzierungsempfehlungen ab und untersucht die Verfügbarkeit von Finanzinstrumenten sowie deren Eignung zur Finanzierung innovativer Unternehmungen. Meer
The large volume of literature on convertible bonds addresses two basic complexes of problems: • Why and under which conditions do firms issue convertible bonds? Meer
Werner Rockel untersucht den Wertmaßstab des Fair Value am Beispiel versicherungstechnischer Verpflichtungen, leitet risikogerechte Marktwerte ab und diskutiert die Relevanz des Fair Value gegenüber traditionellen Wertmaßstäben. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books