Einführung in die organisch-chemische Laboratoriumstechnik

Paperback Duits 2014 5e druk 9783709135815
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Charakteristik der organisch-chemischen Reaktionen und Operationen. Die Arbeit im organisch-chemischen Laboratorium bzw. die da­ bei einzuhaltende prinzipielle Methodik ist durch eine Dreiteilung gekennzeichnet, nämlich: I. Die Durchführung einer Reaktion zwecks Darstellung einer organischen Substanz aus einem be­ stimmten AusgangsmateriaL 2. Die Isolierung und Reinigung des Reaktionsproduktes. 3. Die Charakterisierung und Identifizierung des Reaktionsproduktes. - Bei der Arbeit mit Naturprodukten entfällt Punkt I. A. Die organisch-chemischen Reaktionen (Bedeutung und Ziel derselben). Ziele der organisch-chemischen Reaktionen: Synthese be­ stimmter Verbindungen oder Konstitutionsermittlung organischer Substanzen durch Abbau; ferner: Charakterisierung organischer Verbindungen durch Derivate, eingehenderes Studium gewisser Reaktionen (zur Aufklärung des Chemismus derselben oder zwecks Ausarbeitung bestimmter Darstellungsverfahren, insbesondere von technischer Bedeutung) usw. I. Prinzipien der organischen Synthese. a.) Die Kondensation als synthetisches Hauptprinzip. Bedeutung: Darstellung von Verbindungen mit neuen C-Bin­ dungen; daher Gewinnung neuer Stammkörper. In den meisten Fällen Anwendung von Kondensationsmitteln erforderlich. Auf die zahlreichen Kondensationsvorgänge und -methoden kann hier 1 nicht näher eingegangen werden • 1 Einen guten Überblick bietet C. WEYGA.ND: Organisch-chemischb Experimentierkunst. Leipzig: J. A. Barth 1938. ßernhauer, Einführung. 5. Aufl. 1 2 Die organisch-chemischen Reaktionen (Bedeutung u. Ziel derselben). b) Die Darstellung von Derivaten.

Specificaties

ISBN13:9783709135815
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:203
Uitgever:Springer Vienna
Druk:5

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Charakteristik der organisch-chemischen Reaktionen und Operationen.- I. Die organisch-chemischen Operationen im allgemeinen.- II. Methoden und Operationen zur Isolierung und Reinigung organischer Substanzen.- I. Die chemischen Geräte und Hilfsmittel im allgemeinen.- 1. Glasgeräte.- 2. Porzellangeräte.- 3. Behandlung von Kork und Kautschuk.- 4. Metallgeräte.- 5. Sonstiges.- II. Handhabung ätzender, giftiger und leicht brennbarer chemischer Stoffe usw..- 1. Ätzende Substanzen.- 2. Giftige Stoffe.- 3. Explosible Stoffe und Arbeiten im Vakuum sowie unter Druck.- 4. Leicht entzündliche Stoffe.- III. Allgemeine Laboratoriumseinrichtungen und -anordnungen.- 1. Bau und Anlage chemischer Laboratorien.- 2. Allgemeine Einrichtung organisch-präparativer Laboratorien.- 3. Einrichtung von Spezialräumen.- IV. Leitlinien für die Protokollführung und Veröffentlichung.- 1. Protokollführung.- 2. Publikationstechnik.- a) Allgemeines.- b) Art der Abfassung von Veröffentlichungen in Zeitschriften.- Nachtrag.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Einführung in die organisch-chemische Laboratoriumstechnik