1 Ozeane entstehen und vergehen.- Die Öffnung der Ozeane — ein Beweis für globale Tektonik.- Zebrastreifen auf dem Meeresboden.- Plattenkinematik — eine bewegte Bilderfolge.- Sedimentäre Zeugnisse der Öffnung der Ozeane.- Entstehen und Vergehen der Ozeane.- Der erste Altersbeweis.- Thermische Absenkung.- Das reife Alter.- Alte Kontinente und junge Ozeane.- Das Ende des Ozeanbodens.- 2 Die Erde — eine Wärmekraftmaschine.- Konvektionsvorgänge im Mantel.- Die Konvektonskreisläufe.- Geo thermische Tiefenstufe und Konvektion.- Hotspots und Manteldiapire.- Die chemischen Fingerabdrücke der Hotspots.- Isotopengeochemie und Mantelreservoire.- Die Entstehung der Hotspots.- 3 Die Rücken als Wiege der Ozeane.- Submarine Topographie und Geologie.- Höhen und Tiefen der Meeresoberfläche.- Ein Gürtel aus Grabenbrüchen und Rücken.- Transformverschiebungen.- Kinematik auf einer Kugel.- Langsame und schnelle Rücken.- Segmentierung der Rücken.- Ozeanische und Kontinentale Grabenbrüche.- 4 Submarine Forschungen.- Die ozeanischen Gesteine.- Das durchdringende Auge des Geophysikers.- Geologen und Geophysiker: Einigt Euch!.- Die Struktur der ozeanischen Kruste.- Dynamik ozeanischer Rücken.- Die hydrothermale Aktivität in ozeanischen Rücken.- 20. April 1979.- Die schwarzen Schlote.- Berge unter Karbonatschnee.- Entstand das Leben auf den Rücken?.- 5 Ophiolithe — oder auf der Suche nach den verlorenen Ozeanen.- Trockenen Fußes über den Boden der Ozeane.- Der Schlangenstein.- Beprobung der Ozeane.- Gestrandet — oder die Obduktion auf den Kontinenten.- Der großartigste Ophiolith der Welt.- Die lange Reise der Oman-Ophiolithe.- Ophiolithe als Bruchstücke junger ozeanischer Lithosphäre.- Vergleichende Ophiolithologie.- Ein Ophiolith ist keine alleinstehende Art.- Das geodynamische Umfeld von Ophiolithen.- Die Funktionsweise von Rücken: eine strukturelle Perspektive.- Das Ophiolithrätsel und sein Lösung.- Die zwei Ophiolithtypen.- Lherzolithe und Harzburgite.- Vergleich der Merkmale der beiden Ophiolithtypen.- 6 Die Metallurgie des Mantels.- Die Botschaft des Mantels.- Ophiolithe, die ihren Mantel verloren haben.- Mantelmetallurgie.- Mantelbewegungen unter Rücken.- Verhaltensmaßregeln.- Die Wurzeln der Vulkane.- Das Schmelzen des Mantels.- Entzug von Basalt: Geländebefunde.- Wie Magma Peridotite zerbricht.- Episodisches Verhalten und Gewalt vulkanischer Vorgänge.- 7 Vulkanschmieden in Neptuns Königreich.- Der Fluß reißt nicht ab.- Die Richtung ist vorgegeben.- Diapire — Pilze unter dem Rücken.- Schornsteine im Mantel.- Die konzentrierende Wirkung eines Rückens.- Ist die „Moho“ auch unter einem Rücken vorhanden?.- Die Entstehung von Chromitlagerstätten.- Auswalzen eines Diapirs unter einem Rücken.- Magmakammern: Geschichtete Intrusionskomplexe.- Die Magmakammern der Rücken.- Der Schutzschild der Rücken.- Die Rekonstruktion eines Rückens.- 8 Von Grabenbrüchen zu schnellen Rücken.- Langsame Rücken, schnelle Rücken und Ophiolithe.- Die Ausdehnung von Grabenbrüchen.- Die Expansion langsamer Rücken.- Die bloßgelegte „Moho“.- Rhythmen auf langsamen Rücken.- Was ist mit der „Moho“ in 6 km Tiefe?.- Auf der Suche nach dem allgemeingültigen Modell.- Die Handschrift des Mantels.- Der Keil und der Pilz.- Anlagerung an der Basis der Lithosphäre.- Manteldiapire als Grund für die Segmentierung der Rücken und ihre periodische Aktivität.- Diapire: Röhren oder Blasen?.- 9 Die großen Pulsschläge der Erde.- Geologische Spurensicherung.- Der Superkontinent am Anfang des Mesozoikums.- Und morgen?.- Der Pangäa-Zyklus.- Ophiolithe erscheinen im Frühling eines Pangäa-Jahres.- Verzeichnis der Illustrationen.