Software-Ergonomie in der Praxis

Richtlinien, Methoden und Werkzeuge für die Gestaltung interaktiver Systeme

Paperback Duits 1990 9783540531418
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die ergonomische Gestaltung von Software-Systemen ist heute zu einer wesentlichen Voraussetzung für deren Erfolg geworden. Dadurch ist in der Praxis der Systementwicklung ein wachsender Bedarf an Richtlinien, Methoden und Werkzeugen für die Gestaltung interaktiver Systeme entstanden. Folgende Tendenzen und Probleme zeichnen sich ab: - Entwicklungswerkzeuge für interaktive Syteme werden immer wichtiger. - Die bisherigen Software-Engineering-Methoden müssen im Hinblick auf die ergonomische Gestaltung der Systeme erweitert werden. - Bei der Umsetzung von Standards treten besondere Probleme auf. Viele Firmen erweitern die allgemeinen Standards zu internen Richtlinienkatalogen. - In der Praxis der Systementwicklung werden längst noch nicht alle vorhandenen Möglichkeiten ausgeschöpft. In diesem Tagungsband geben Experten aus Industrie und Wissenschaft einen Überblick über Entwicklungswerkzeuge für interaktive Systeme, Software-Engineering-Methoden, Richtlinien für die Oberflächengestaltung und Einsatzpotentiale software-ergonomischer Gestaltung.

Specificaties

ISBN13:9783540531418
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:213
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Wettbewerbsvorteile durch Software-Ergonomie.- Werkzeuge zur Gestaltung von Bedienoberflächen für UNIX-Arbeitsplatzrechner— Ein Überblick.- ISA Dialogmanager — Ein Entwicklungswerkzeug zur Erstellung portabler, graphischer Benutzeroberflächen.- HP New Wave — Intelligente Arbeitsplatzrechner als Fenster zu kooperativen Rechnerumgebungen.- Entwicklungsmethodik für interaktive Systeme.- Praktische Anwendung objektorientierter Technologien in der Software-Entwicklung.- Erfolgversprechende Einführung von CASE-Komponenten im Unternehmen.- Rahmenbedingungen und Probleme der Realisierung ergonomischer Software.- Perspektiven der Software-Ergonomie im Banken- und Sparkassenbereich.- Entwicklung von DV-Anwendungssystemen durch Sachbearbeiter.- Benutzerorientierte Softwaregestaltung im Rahmen der Weiterentwicklung der Standardsoftware Adimens.- Ergonomische Gestaltung von Benutzungsoberflächen durch firmeninterne Standards.- CUA in der Praxis: Wunsch und Wirklichkeit.- Oberflächengestaltung mit OSF/Motif.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Software-Ergonomie in der Praxis