Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis

Eine arztstrafrechtliche Untersuchung

Gebonden Duits 2000 2000e druk 9783540413899
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die arztrechtliche Thematik des vorliegenden Buches läßt Mediziner und Juristen nicht los. Die Rechtsprechung stilisiert den ärztlichen Eingriff unterschiedslos zur tatbestandlichen Körperverletzung. Sie stellt damit den Arzt in seinem alltäglichen beruflichen Handeln mit dem "Messerstecher" auf eine Stufe. Erst die aufgeklärte Einwilligung des Patienten vermag das strafrechtliche Unrecht im Einzelfall zu kompensieren. Das Unverständnis der Mediziner bezüglich dieser vor mehr als 100 Jahren entfalteten Rechtfertigungslösung ist ungebrochen. Ein Sonderstrafrecht für Ärzte, wie im Referentenentwurf zum 6. Strafrechtsreformgesetz von 1996 vorgesehen, vermag zurecht nicht zu besänftigen. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Straftatbestand der Körperverletzung mit Blick auf das ärztliche Handeln und die Patientenautonomie zu durchleuchten und die Grenzen aufzuzeigen, innerhalb derer die traditionelle Einordnung akzeptabel ist.

Specificaties

ISBN13:9783540413899
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:506
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

§ 1 Die Ausgangslage.- § 2 Der Gang der Untersuchung.- § 3 Die Theorien zur strafrechtlichen Beurteilung der ärztlichen Heilbehandlung.- § 4 Der Begriff der Heilbehandlung.- § 5 'Strafrechtliche Arzthaftung' und § 223 StGB.- § 6 Strafrechtlicher Schutz abgetrennter Körperteile.- § 7 Körperfremde Implantate und Substanzen.- § 8 Der lebende Mensch.- § 9 Bestimmung des Unrechts der Heilbehandlung.- § 10 Verhältnis von Tatbestand und Rechtswidrigkeit.- § 11 Körperliches Mißhandeln - Schädigen der Gesundheit.- § 12 Die Regeln der ärztlichen Kunst.- § 13 Therapeutische Beratung und Selbstbestimmungsaufklärung.- § 14 Die autonome Einwilligung.- § 15 Abgrenzung von positivem Tun und Unterlassen.- § 16 Kausalität und objektive Zurechnung.- § 17 Das strafbare Unterlassen.- § 18 Ärztliche Behandlung als gefährliche Körperverletzung?- § 19 Anwendbarkeit der §§ 226, 227 StGB.- § 20 Zusammenfassung.- § 21 Ein Sonderstrafbestand der fehlerhaften und der eigenmächtigen Heilbehandlung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis