Systemanalyse und Modellaufbau

Grundlagen der Simulationstechnik

Paperback Duits 1985 9783540137849
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Systemanalyse und Modellaufbau sind die Grundlagen allgemeiner wis­ senschaftlicher Tatigkeit. Die Systemanalyse hat zunachst die Aufgabe, komplexe Systeme zu be­ schreiben und ihr dynamisches Verhalten zu erklaren oder vorhersag­ bar zu machen. Das geschieht durch den Entwurf eines abstrakten Mo­ dells. Ein abstraktes Modell ist ein vereinfachtes, durch Abstrak­ tion und Idealisierung gewonnenes Abbild eines realen Wirklichkeits­ ausschnittes. Es muJ3 so aufg~baut sein, daJ3 sich die wesentlichen Eigenschaften, Sachverhalte und Verhaltensweisen des Systems darauf abbilden lassen. Ein abstraktes Modell kann mit Hilfe der Simulation auf einer Re­ chenanlage ablauffahig gemacht werden. Die auf diese Weise gewonne­ nen Ergebnisse tiber das Modellverhalten lassen sich auf das ursprtingliche System zurtickUb~rtragen. Das Einsatzgebiet der Systemsimulation ist sehr vielfaltig. Simula­ tionsmodelle werden zur Untersuchung komplexer Systeme in ~o unter­ schiedlichen Bereichen wie Medizin, Biologie, Psychologie, Okologie, Technik, Energiewirtschaft, Verkehrsplanung, Geologie, Soziologie, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, usw. eingesetzt. Die Systems i­ mulation erweist sich dami t als fachtibergreifende, alle fachspezi­ fische Einengung tiberwindende, allgemeine wissenschaftliche Diszi­ plin. In drei Banden soll ein umfassender Uberblick tiber die Leistungsfa­ higkei t der Simulation gegeben werden. Die Darstellung ziel t ganz bewuJ3t auf leichte Verstandlichkeit und Anschaulichkeit. 1m vorliegendem Band 1 "Systemanalyse und lIIodellaufbau" werden die Grundlagen eingeftihrt. Zahlreiche Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen illustrieren das Vorgehen. Der nachfolgende Band 2 "Der Simulator GPSS-FORTRAN Version 3" er­ lautert in ausflihrlicher Weise die Struktur und die Implementierung des Simulators GPSS-FORTRAN Version 3.

Specificaties

ISBN13:9783540137849
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:248
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

0 Einführung.- 0.1 Der Aufbau des Simulators GPSS-EORTRAN Version 3.- 0.2 Die Modellerstellung.- 0.3 Handhabung und Bedienbarkeit.- 0.4 Anerkennungen.- 1 Der wissenschaftliche Erkenntnisprozeß.- 1.1 Einführung in Systemanalyse und Modellaufbau.- 1.2 Beschreibungsverfahren für abstrakte Modelle.- 1.3 System und Modell.- 1.4 Parameterschätzung.- 1.5 Der Lebenszyklus für die Modellentwicklung.- 2 Reale Modelle und Simulation.- 2.1 Systeme mit identischem abstrakten Modell.- 2.2 Klassifikation der realen Modelle.- 2.3 Numerische Integration von Differentialgleichungen.- 2.4 Die analytische Auswertung und die Simulation.- 3 Warteschlangenmodelle.- 3.1 Beschreibungsmöglichkeit für Warteschlangenmodelle.- 3.2 Stationen in Warteschlangenmodellen.- 3.3 Die Policy.- 3.4 Modell Fertigungssteuerung.- 4 Lineare Modelle.- 4.1 Beschreibungsmöglichkeiten für lineare Modelle.- 4.2 Das Zeitverhalten.- 4.3 Regelung linearer Systeme.- 4.4 Modell Autopilot.- 5 Simulatoren.- 5.1 Die Aufgaben eines Simulators.- 5.2 Klassifikation von Simulatoren.- 5.3 Leistungsbewertung von Simulatoren.- 5.4 Simulatoren der nächsten Generation.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Systemanalyse und Modellaufbau