Die Bedeutung von Morphemen für die Sprachanalyse

Zur mentalen Verarbeitung lexikalischer und grammatischer Morpheme

Paperback Duits 1989 1989e druk 9783531120522
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Neben einem kritischen Überblick über Theorien und empirische Arbeiten zum Einfluß morphologischer Strukturen auf die visuelle Worterkennungsleistung werden eigene experimentelle Untersuchungen dargestellt und diskutiert. Dabei wird die Hypothese verfolgt, daß insbesondere flexionsmorphologische Merkmale bzw. morphosyntaktische Informationen und semantisch-lexikalische Informationen einer Wortform unabhängig voneinander und damit auf verschiedenen Ebenen des Sprachverarbeitungssystems repräsentiert sind. "(...) Die klar gegliederte und gut lesbare Arbeit bietet einen konkreten Einblick sowohl in die gegenwärtige Theoriediskussion kognitionspsychologisch orientierter Morphologieforschung als auch in die experimentelle Vorgehensweise."Germanistik 1/90

Specificaties

ISBN13:9783531120522
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:195
Druk:1989

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Linguistische Beschreibung morphologischer Strukturen.- 1.1. Morphemtypen.- 1.2. Segmentierung und Klassifikation.- 1.3. Abgrenzung von Flexions — und Derivationsmorphologie.- 2. Psycholinguistische Theorien zur Verarbeitung morphologischer Strukturen.- 2.1. Verarbeitung und Speicherung derivierter Wortformen.- 2.1.1. Präfigierte Derivationskomplexe.- 2.1.2. Suffigierte Derivationskomplexe.- 2.1.3. Bewertung der Befunde.- 2.2. Verarbeitung und Speicherung flektierter Wortformen.- 2.2.1. Untersuchungsbefunde im Englischen.- 2.2.2. Untersuchungsbefunde im Serbokroatischen.- 2.2.3. Untersuchungsbefunde im Italienischen.- 2.2.4. Untersuchungsbefunde im Holländischen.- 2.2.5. Untersuchungsbefunde im Deutschen.- 2.3. Diskussion der Theorien zur Verarbeitung morphologischer Strukturen.- 2.4. Entwicklung einer Arbeitshypothese.- 3. Empirische Untersuchungen.- 3.1. Voruntersuchung I.- 3.2. Voruntersuchung II.- 3.3. Experimente 1–5.- 3.3.1. Methoden.- 3.3.2. Experiment 1.- 3.3.3. Experiment 2.- 3.3.4. Experiment 3.- 3.3.5. Experiment 4.- 3.3.6. Zusammenfassende Diskussion der Experimente 2–4.- 3.3.7. Experiment 5.- 4. Gesamtdiskussion.- 4.1. Zusammenfassung der Untersuchungsbefunde.- 4.2. Zur Schwierigkeit der Verarbeitung eines Wortes wie „LEITE“im Kontext von Wörtern wie „KLOPFTE“.- 4.3. Syntaktisches Priming.- 4.4. Verarbeitung morphologischer Strukturen. Worterkennungsmodelle vs. Sprachverarbeitungsmodelle?.- Zusammenfassung.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Bedeutung von Morphemen für die Sprachanalyse