Desktop Publishing Was bringt’s wirklich?

Analysen, Erfahrungen, Umfeld Hardware, Software, Brainware

Paperback Duits 1988 9783409960755
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Vorwort Neue Technologien bringen 1 Neue Tectmologienbri~enBewegung-auch in dit In Bfuos und Satzbetrieben "' In Bi. iros und Sa1Zbetrleben w\rd zur Zeit viei iiber I hing nachgedacht. Auf Kong1 ausgetauscht Die Leute aus den Btiros dent;en, sie tauscht. Die Leute aus den Bi trieben flirchten die neue Konkurrenz. Hoffmmg 1IDC Satz billiger produzieren. Die auch in die lrre-Emotionen ta~en nicht \iei fi. ir di1 die neue Konkurrenz. Hoffnu Druck 3a Druck 3b Shijt/F9 gedriickt. Resultat: die Seite ist nur noch weisen -den ansehnlichen Handhiichern heilag und zu zwei Dritteln voll. Geschrumpft wie das Schnitzel dem Benutzer einige Kunstfertigkeit beim lnstallie­ von einem EG-Kalh in der Pfanne! Das Kontroll­ ren von Zeichens?tzen fiir Matrixdrucker ahverlangt Fenster im Menii Typographie hest?tigt, dill die (siehe Kasten: "Die Zettelwirtschaft der DTP-Pake­ Parameter richtig notiert wurden: Reduktion von te"). 12/13 Punkte auf 11/13 Punkte, sonst wurde nichts Schnell also zuriick zum Status quo ante malheur. ge?ndert. Das Menii zeigt auch an, dill der Font Einmal im Menu Typographie, um wieder auf 12/13 Times Roman normal weiter gilt. Punkte zu gelangen, ?ndere ich auch gleich noch Hingegen macht ein Kontroll-Ausdruck deutlich, den Schriftschnitt von normal auf kursiv. Schon der was auch schon der Bildschirm zeigte: der PAGE­ erste Blick zeigt: die Laufweiten der heiden Schrift­ MAKER hat mitgestaltet. Er hat ohne W eisung einen schnitte sind gleich. Also steht auch unten wieder anderen Font nachgeladen.

Specificaties

ISBN13:9783409960755
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:139
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Schnellkurs.- Desktop Publishing im Überblick: „What you know is what you get!“.- Desktop Publishing im Computer-Markt: Die „Einstiegsdroge“ für die Rechner von morgen.- Ratschläge für Einsteiger: Prüfung, Umschau, Schulung.- Eine Geschichte, die das Leben schrieb: Das kompatible Format.- DTP-Lektionen für Setzer: Nachsitzen oder Sitzenbleiben.- Shopping for the Future: Desktop Publishing am laufenden Band.- Software.- Mit DTP Satz machen: Das „richtige“ Programm ist immer ein Paket.- Aller Anfang ist leicht? Lausbubenstreiche auf dem Schreibtisch.- Runter kommen sie alle: DTP-Programme — Software im Härtetest.- Viel Pagemaker, ein wenig Troublemaker: Mit Maus und Menüs in Medias Res.- Der Preis des schnellen Fortschritts: Die Zettelwirtschaft der DTP-Pakete.- The hard facts of a software’s life-cycle: Der Tod kam mit der „vierten Generation“.- „Big Blue“ und der „hirnverbrannte“ Chip: Betriebssystem auf Raten — OS/2 und die Folgen.- Hardware.- Die beiden Matadore in der DTP-Arena (1): Der Champion mit dem Mikrokanal.- Die beiden Matadore in der DTP-Arena (2): Mit Mac und Maus und Marketing.- Krieg der Sterne auf der Selen-Trommel: Wie der Laser Druck macht und was das kostet.- Präferenz für Postscript: Die Schnitzeljagd bei der Seitenbeschreibung.- Technik und Potential der Scanner: Oder wie man ein Kontinuum in Krümel zerlegt.- Im Himmel der Abstraktion: Pixel und Vektoren — Malen und Zeichnen.- Technik des Bildschirms: Do you, really, see what you get?.- Smileware.- Über Anzeigen, Arbeitsproben und Äppelwoi: Wie man sich von A/B nach X/U verfranzen kann.- Schnellkurs in DTP-Schriften: Qualität und Typographie unter der Lupe.- Lohnt sich Desktop Publishing? Über Milchmädchen und vom Korinthenkacken.- Desktop versus Professional Publishing: Das Duell der Systeme — You see what you get!.- Brainware.- Das Problem der Kompetenz: Kongresse, Zeitschriften, Bücher.- Perspective View from my Desktop: What you Get and Don’t See so Easily.- Technische Notizen des Autors: Wie dieses Buch gesetzt wurde.- Statt eines Nachworts: „What you know is what you get“ und das ABC der EDV.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Desktop Publishing Was bringt’s wirklich?