Kurzfristige Finanzrechnung auf der Grundlage von Kosten- und Erlösmodellen

Paperback Duits 1973 1973e druk 9783409260619
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Untersuchung bietet das wissenschaftliche Fundament für eine Integration von güter-und finanzwirtschaftlichen Planungs-und Kontrollsystemen, wie sie sich in der Unternehmenspraxis mit dem Vordringen von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen anzubahnen beginnt. Diese Integration ist nicht zuletzt wegen des wachsenden Aufwandes, der mit dem Einsatz moderner Organisations­ mittel zur Informationsverarbeitung verbunden ist, auch ein Erfordernis der Wirt­ schaftlichkeit. Der Verfasser untersucht, -- ob und in welchem Umfang neuere, auf technologischen Modellen beruhende Systeme der Kosten-und Erlösrechnung als Grundlage für eine monatliche Pla­ nung und Kontrolle der umsatzbezogenen Zahlungsströme geeignet sind, - wieweit eine systematische Verbindung der Kosten-und Erlösrechnung mit der kurzfristigen Finanzrechnung zweckmäßig erscheint. Ausgangspunkt sind Kosten- und Erlösmodelle insbesondere aus dem Bereich der Stahlindustrie (vgl. z.B. Franke, Reimund, Betriebsmodelle, Bd.9 dieser Schriftenreihe, Düsseldorf 1972). Eine weitere Grundlage bildet die gründliche Auswertung der deutschen und amerikanischen Literatur zur Finanzrechnung der Unternehmung. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Probleme einer Ver­ bindung von differenzierten Planungssystemen im güterwirtschaftlichen Bereich mit der Finanzplanung. Ausführlich erörtert werden vor allem die Auswahl der güterwirtschaftlichen Ausgangsgrößen, die Erfaßbarkeit der Übergangsgrößen zu den Finanzgrößen entsprechend dem Zahlungsverhalten sowie ein Rechenverfahren zur Umwandlung der güterwirtschaftlichen Ausgangsgrößen in Zahlungsgrößen, wobei bestimmte Verhaltenshypothesen über die Zahlungsgewohnheiten zugrunde gelegt werden. Ferner gelingt es, auch die Nachrechnung einschließlich der finan­ ziellen und der güterwirtschaftlichen Kontrollrechnung in das System einzube­ ziehen.

Specificaties

ISBN13:9783409260619
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:144
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1973

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- B. Grundlagen einer Verbindung von Kosten- und Erlösrechnung und kurzfristiger Finanzrechnung.- I. Das Kosten- und Erlösmodell von Laßmann als Ausgangspunkt der Untersuchung.- II. Die Voraussetzungen zur Integration von Kosten- und Erlösrechnung und Finanzrechnung.- III. Möglichkeiten und Grenzen einer Integration von Erfolgs- und Finanzrechnung in der Unternehmenspraxis.- C. Ermittlung der Zahlungsbewegungen im Rahmen einer integrierten Unternehmungsrechnung.- I. Aufbau einer auf Monate bezogenen integrierten Unternehmungsrechnung.- II. Tagesdisposition im Geldbereich als Ergänzung der monatlichen Zahlungsplanung.- D. Auswertung der integrierten Unternehmungsrechnung.- I. Gegenüberstellung von Ermittlungsergebnissen.- II. Interpretation der Vergleichsergebnisse.- E. Zusammenfassung der Ergebnisse.- Abkürzungsverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kurzfristige Finanzrechnung auf der Grundlage von Kosten- und Erlösmodellen