,

Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung

Mit Lösungen und ausführlichen Erläuterungen

Paperback Duits 1999 2e druk 9783409237758
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Übungsbuch ermöglicht Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien eine gezielte und effiziente Vorbereitung auf Klausurprüfungen zur doppelten Buchführung. Aufgrund seiner klar strukturierten und praxisorientierten Konzeption kann das Buch darüber hinaus parallel zu entsprechenden Lehrveranstaltungen genutzt werden und somit zur Erhöhung der Lerneffizienz beitragen.

Specificaties

ISBN13:9783409237758
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:251
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I: Aufgaben.- 1. Benutzerhinweise.- 2. Geschäftsvorfälle.- 2.1. Warenverkehr.- 2.2. Wechseldiskontierung und Wechselprolongation.- 2.3. Lohn- und Gehaltszahlungen.- 2.4. Wareneinsatz und Materialverbrauch.- 2.5. Veränderungen der Bestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen.- 2.6. Abschreibungen auf Anlagen.- 2.7. Abschreibungen auf Forderungen.- 2.8. Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung.- 2.9. Sonstige Geschäftsvorfälle.- 3. Rechnungsabschluß.- 3.1. Hauptabschlußübersicht.- 3.2. Gewinn- und Verlustrechnung mit Erfolgsverteilung.- 3.3. Bilanzierung.- 4. Allgemeine Fragen zur doppelten Buchführung.- 4.1. Interpretationen und inhaltliche Abgrenzungen.- 4.2. Begründungen.- 4.3. Methodik.- 4.4. Organisationsformen der Finanzbuchführung.- 5. Übungsklausuren.- 5.1. Klausur 1.- 5.2. Klausur 2.- 5.3. Klausur 3.- Tell II: Lösungen und Erläuterungen zu den Aufgaben.- 1. Literaturhinweise.- 2. Geschäftsvorfälle.- 2.1. Warenverkehr.- 2.2. Wechseldiskontierung und Wechselprolongation.- 2.3. Lohn- und Gehaltszahlungen.- 2.4. Wareneinsatz und Materialverbrauch.- 2.5. Veränderungen der Bestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen.- 2.6. Abschreibungen auf Anlagen.- 2.7. Abschreibungen auf Forderungen.- 2.8. Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung.- 2.9. Sonstige Geschäftsvorfälle.- 3. Rechnungsabschluß.- 3.1. Hauptabschlußübersicht.- 3.2. Gewinn- und Verlustrechnung mit Erfolgsverteilung.- 3.3. Bilanzierung.- 4. Allgemeine Fragen zur doppelten Buchführung.- 4.1. Interpretationen und inhaltliche Abgrenzungen.- 4.2. Begründungen.- 4.3. Methodik.- 4.4. Organisationsformen der Finanzbuchführung.- 5. Übungsklausuren.- 5.1. Klausurl.- 5.2. Klausur 2.- 5.3. Klausur 3.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung