Die Anpassung des technisch-organisatorischen Bereichs von Kreditinstituten

Ein Beitrag zu einer allgemeinen Theorie des Bankbetriebes

Paperback Duits 1969 1969e druk 9783322981219
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Von den beiden groBen Bereichen bankbetrieblicher Leistungs­ erstellung, dem finanziellen oder Wertleistungsbereich und dem technisch-organisatorischen oder Stuckleistungsbereich, zieht der letztere mehr und mehr das Interesse von Wissenschaft und Praxis auf sich. Das hat verschiedene Grunde. Einmal hat sich seit der Auf­ hebung der Zinsbindung und infolge der fortschreitenden Anglei­ chung des Leistungsangebots der groBen Bankengruppen der Kon­ ditionenwettbewerb und damit der Druck auf die Zinsspanne ver­ starkt. Zum anderen fallen die Kosten des technisch-organisatorischen Bereichs infolge der standigen Erhohung der Personalaufwendun­ gen, der Umstellung der Kreditinstitute auf moderne Datenverarbei­ tungsanlagen und nicht zuletzt wegen der Ausweitung des Lei­ stungssortiments speziell im Dienstleistungsbereich (Zunahme des Massengeschafts, Aufkommen neuer arbeitsintensiver Leistungs­ arten wie Anlageberatung, Vermogensverwaltung usw. ) immer star­ ker ins Gewicht, urn so mehr, als bestimmte Einrichtungen des tech­ nisch-organisatorischen Bereichs (z. B. die Grundung von Filialen, die Gestaltung der Geschaftsraume usw. ) als Aktionsparameter im Wettbewerb der Banken zunehmend an Bedeutung gewinnen. Anhand der von Erich Gutenberg in erster Linie fur die industrielle Unternehmung entwickelten Denkmodelle und unter Berucksichti­ gung der fUr den Bankbetrieb geltenden zusatzlichen Restriktionen (Prinzip der Tagfertigkeit, Prinzip der sicheren Erledigung der Ge­ schaftsvorfalle) untersucht der Verfasser die Moglichkeiten, die das Kreditinstitut, und zwar sowohl das ein- als auch das mehrbetrieb­ liche Institut, hat, sich mit seinem technisch-organisatorischen Be­ reich einer Anderung der N achfrage nach Bankleistungen anzu­ passen.

Specificaties

ISBN13:9783322981219
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:324
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1969

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1.Kapitel: Einleitende Bemerkungen.- I Begründung und Abgrenzung der Untersuchung.- II Die unternehmungspolitische Zielsetzung des Kreditinstitutes als Grundlage der Untersuchung.- III Der Gang der Untersuchung.- 2.Kapitel: Begrifflicher Teil.- I Der Begriff der Anpassung.- II Die Anpassungsformen in der Literatur.- III Der Begriff der Bankleistung.- IV Die Charakteristik der Nachfragesituationen.- 3.Kapitel: Die Anpassungspolitik der Bankleitung.- I Die Grundlagen einer Theorie der bankbetrieblichen Anpassung.- II Die Bestimmung der technisch-organisatorischen Kapazität einer Bank.- III Die Grundprinzipien der Anpassung.- IV Die Anpassung der Kreditinstitute an die Umweltbedingung vom Typ A als Beschäftigungsvariation.- V Die Anpassung der Kreditinstitute an die Umweltbedingung vom Typ B als Betriebsgrößenvariation.- VI Die Anpassungspolitik als simultanes Planungs problem.- VII Der Einfluß der Ungewißheit auf die Planung der Anpassungsmaßnahmen.- 4.Kapitel: Schlußbemerkungen.- I Der Einfluß des technisch-organisatorischen Kapazitätswachstums auf den liquiditätsmäßig-finanziellen Bereich eines Kreditinstituts.- II Der Einfluß des technisch-organisatorischen Kapazitätswachstums auf den Konzentrationsprozeß im Kreditgewerbe.- III Künftige Entwicklungstendenzen der Bankbetriebslehre.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Anpassung des technisch-organisatorischen Bereichs von Kreditinstituten